Aschermittwoch und Fastenzeit
So gut kann Aschermittwoch für Kinder erklärt werden. Herr Born verbrannte Luftschlangen und Palmzweige und verbildlichte somit das Ende der Karnevalszeit und den Beginn der Fastenzeit.
Im Anschluss besuchte er alle Klassen und verteilte Aschekreuze an die Kinder, die es wollten.
Helau in der Wichern-Schule
Der Einstieg in unsere Karnavalswoche fand am Montag in unserer Eingangshalle statt.
Am Karnevalsfreitag feierten wir endlich wieder zusammen Karneval. Zuerst trafen sich alle Klassen im Klassenraum. Die Kostüme wurden vorgeführt, es wurde getanz, gespielt und gemeinsam gefrühstückt, an Karneval auch mal nicht ganz so gesund... Nach der Pause ging es dann mit einer Wichern-Polonäse durch das ganze Schulgebäude über den Schulhof in die Turnhalle. Dort konnten wir Kunststücke von Jörg und Lasse Tebbe (einem ehemaligen Wichernkind) bestaunen. Es gab sogar Tipps und Tricks zur Jonglage und vielleicht haben wir bald viele keine Jongleure bei uns auf der Schule. Zum Schluss gab es noch eine Karnevalsparty in der Turnhalle.
Kinderoper "Hänsel und Gretel"
Die Kinder der Klasse 4a übten unter der Leitung von Frau Meinhard Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel" ein.
Am Tag des Klassenfestes erfolgte die Premiere, und in den darauffolgenden Tagen kamen alle Schülerinnen und Schüler in den Genuss, das Stück in unserer Eingangshalle anzusehen.
Dienstags in der Wichernschule
Jede Klasse geht alle 4 Wochen zum Gottesdienst.
Seite 1 von 10